GHS - Group Dienstleistungen
Jetzt kostenfreien Beratungstermin vereinbaren!

Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung – GHS Group Dienstleistungen

Soweit im Folgenden nichts anderes angegeben wird, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine negativen Folgen. Dies gilt jedoch nur, wenn bei den folgenden Verarbeitungsvorgängen keine abweichenden Angaben gemacht werden.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten von Ihrem Internet-Browser an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu den gespeicherten Daten gehören unter anderem der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse, die übertragene Datenmenge sowie der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, den störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern.

Kontakt
Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
GHS Group Dienstleistungen
Ludwigstraße 54, 63110 Rodgau

E-Mail: info@ghs-dienstleistungen.de

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail initiativ kontaktieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), die Sie uns zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Sofern die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder die Beantwortung eines bereits bestehenden Vertrages dient, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt, stützt sich die Datenverarbeitung auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. In diesem Fall haben Sie das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Erledigung der Anfrage und unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir ebenfalls nur die personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), die Sie uns zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Sofern die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines bestehenden Vertrages dient, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, stützt sich die Verarbeitung auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In diesem Fall haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Erledigung der Anfrage und unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt haben.

WhatsApp Business
Wenn Sie über WhatsApp mit uns in Kontakt treten, verwenden wir die WhatsApp Business-Version der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Sollten Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, wird der Dienst von der WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Hierbei erheben wir die von Ihnen hinterlegte Mobilfunknummer sowie gegebenenfalls Ihren Namen und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen. Wir nutzen für diesen Dienst ein mobiles Endgerät, auf dem ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert werden, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an WhatsApp ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt jedoch auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die als geeignete Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen (weitere Informationen sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de abrufbar).
Sofern die Kontaktaufnahme vorvertragliche Maßnahmen betrifft oder mit einem bereits bestehenden Vertrag zusammenhängt, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, basiert die Verarbeitung auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt haben.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz bei WhatsApp finden Sie unter WhatsApp Nutzungsbedingungen und WhatsApp Datenschutzrichtlinie.

Kundenkonto und Bestellungen - GHS GROUP Dienstleistungen

Kundenkonto Bei der Eröffnung eines Kundenkontos bei GHS GROUP erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Diese Datenverarbeitung dient der Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses und der Vereinfachung der Bestellabwicklung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. In diesem Fall wird Ihr Kundenkonto gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen Im Rahmen einer Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Abschluss des Vertrages notwendig. Eine Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.

Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, z.B. an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Dropshipping-Anbieter sowie IT-Dienstleister, soweit dies für die Bestellabwicklung notwendig ist. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben und die Weitergabe beschränkt sich auf das notwendige Minimum.

Bewertungen und Werbung - GHS GROUP Dienstleistungen

Datenerhebung bei der Abgabe von Bewertungen Wenn Sie einen Kommentar zu einem Artikel oder Beitrag auf unserer Website hinterlassen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem Umfang, den Sie uns zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck, die Kommentarfunktion zu ermöglichen und die Kommentare anzuzeigen. Mit dem Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Nach dem Widerruf werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für postalische Werbung Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, es sei denn, Sie haben dieser Verwendung widersprochen. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass kein Vertrag abgeschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Weitere Informationen zum Widerspruch finden Sie im Impressum.

Verwendung der E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von Newslettern, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Zur Abmeldung vom Newsletter können Sie den entsprechenden Link im Newsletter verwenden oder uns direkt benachrichtigen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Direktwerbung Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen Werbung für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich, und eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren oder den Widerspruchslink in der Werbe-E-Mail nutzen.

Versanddienstleister und Warenwirtschaft - GHS GROUP Dienstleistungen

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das von Ihnen ausgewählte Transportunternehmen weiter, um Sie über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren, sofern Sie dem ausdrücklich während des Bestellvorgangs zugestimmt haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen wir ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Im Zuge dessen werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir während des Bestellvorgangs erheben, an die JTL-Software GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven, übermittelt.

Zahlungsdienstleister und Bonitätsauskunft - GHS GROUP Dienstleistungen

Verwendung von PayPal Express
Unsere Website bietet den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“) an. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung des Zahlungsdienstes. PayPal sammelt beim Aufruf unserer Website bestimmte Daten, wie z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp, um die Zahlung zu ermöglichen. Hierbei können auch Cookies eingesetzt werden, die Ihren Browser wiedererkennbar machen. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenfreundlichen Zahlungsangebot. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Verwendung von PayPal Check-Out
Wir nutzen auch den Zahlungsdienst PayPal Check-Out von PayPal. Wenn Sie eine Zahlungsmethode wie PayPal, Kreditkarte über PayPal oder Lastschrift via PayPal wählen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um den Vertrag mit der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode zu erfüllen.

Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“ via PayPal
Bei bestimmten Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal oder „Später Bezahlen“ prüft PayPal gegebenenfalls Ihre Bonität mithilfe mathematisch-statistischer Verfahren. Die übermittelten Daten werden an eine Auskunftei weitergegeben, um die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zu berechnen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, aus unserem berechtigten Interesse, uns vor Zahlungsausfällen zu schützen. Sie können dieser Bonitätsprüfung jederzeit widersprechen.

Drittanbieter und Rechnungskauf via PayPal
Bei der Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird PayPal die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin) weitergeben. Ratepay kann ebenfalls eine Bonitätsprüfung durchführen. Diese Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Ratepay finden Sie auf deren Website.

Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, etwa bei Zahlungen auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns vor, eine Bonitätsauskunft bei der SCHUFA Holding AG (Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden) einzuholen. Die übermittelten Daten werden zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet. Sie können dieser Bonitätsprüfung jederzeit widersprechen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen.

Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie
Für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website verwenden wir den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande). Die erforderlichen Daten werden an Mollie übermittelt, um die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Cookies - GHS GROUP Dienstleistungen

Allgemeine Information zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können die Speicherung durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter den entsprechenden Links für die gängigsten Browser.

Technisch notwendige Cookies
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Diese Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen auf der Website zu ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Funktionalität unserer Website haben.

Analyse von Werbetracking und Datenschutz im Kontext der GHS - Group Dienstleistungen

Verwendung von Google Analytics
Die GHS - Group nutzt den Webanalyse-Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited zur Analyse der Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Hierbei werden verschiedene Daten wie IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Browser- und Geräteinformationen, besuchte Seiten und Referrer-URLs gesammelt. Diese Informationen helfen bei der Auswertung des Nutzerverhaltens und der Erstellung von Reports zur Optimierung der Website. Google verarbeitet diese Daten hauptsächlich in den USA, wobei keine EU-Kommissions-Angemessenheitsentscheidung für die USA vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die den Datenschutz gewährleisten. Die IP-Adressen der Nutzer werden jedoch anonymisiert, um deren Privatsphäre zu schützen.

Verwendung des Facebook Pixels
Die GHS - Group verwendet auch das „Custom Audiences“-Remarketing-Tag von Facebook, um Besucher der Website mit gezielten, interessenbasierten Werbeanzeigen im sozialen Netzwerk anzusprechen. Über ein Tag auf der Website werden Informationen zu den besuchten Seiten an Facebook übertragen und dort mit dem Facebook-Benutzerkonto des Nutzers verknüpft. Auch hier erfolgt eine Datenübertragung in die USA, für die jedoch ebenfalls keine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission vorliegt. Die Datenverarbeitung basiert auf der Einwilligung der Nutzer gemäß der DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden.

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Zur Messung der Effektivität von Online-Werbung nutzt die GHS - Group Google Ads Conversion-Tracking. Beim Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie gesetzt, das die Website-Besuche der Nutzer verfolgt, ohne dass personenbezogene Daten direkt identifiziert werden können. Auch hier können Daten in die USA übermittelt werden, jedoch auf Grundlage von Standardvertragsklauseln zum Schutz der personenbezogenen Daten.

Verwendung von Releva.nz Retargeting-Technologie
Die GHS - Group setzt Retargeting-Technologien von Releva.nz ein, um Besucher der Website gezielt mit personalisierten Werbeanzeigen anzusprechen. Hierbei werden ebenfalls Cookies und Pixel verwendet, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen. Es erfolgt keine persönliche Identifikation der Nutzer, und die Verarbeitung stützt sich auf das berechtigte Interesse der GHS - Group, die Website optimal zu gestalten. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und die Speicherung von Cookies zu verhindern.

Verwendung des Google Tag Managers
Der Google Tag Manager wird verwendet, um JavaScript- und HTML-Tags zu verwalten, die für die Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools erforderlich sind. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglicht es, dass Tags, die Daten sammeln, ausgelöst werden. Diese Technologie dient der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

Verwendung von Google reCAPTCHA und Invisible reCAPTCHA
Zur Sicherheit und zum Schutz vor Spam und automatisierten Angriffen verwendet die GHS - Group Google reCAPTCHA und Invisible reCAPTCHA. Diese Technologien überprüfen, ob es sich bei der Eingabe auf der Website um einen menschlichen Nutzer oder einen Bot handelt. Dabei werden die IP-Adresse sowie andere Daten an Google übermittelt und dort verarbeitet. Auch hier erfolgt eine Datenübertragung in die USA auf Basis von Standardvertragsklauseln.

Fazit
Die GHS - Group nutzt verschiedene Tracking- und Werbeanalysedienste, um die Website zu optimieren und zielgerichtete Werbung bereitzustellen. Dabei wird großer Wert auf den Datenschutz gelegt, indem IP-Adressen anonymisiert und Nutzerdaten nur auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden. Dennoch erfolgt die Datenübermittlung häufig in die USA, was angesichts der rechtlichen Gegebenheiten und Datenschutzbestimmungen regelmäßig unter Bezugnahme auf Standardvertragsklauseln gesichert wird.

Verwendung von GoogleMaps
Auf unserer Website nutzen wir die GoogleMaps-Funktion zur Anzeige von interaktiven Karten und geografischen Informationen, bereitgestellt von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Beim Aufrufen von Seiten, die GoogleMaps-Karten eingebunden haben, werden von Google Daten der Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Daten können gegebenenfalls auch in die USA übertragen werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, die Website bedarfsgerecht und benutzerfreundlich zu gestalten. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter: https://www.google.com/privacypolicy.html.

Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website eingebettete YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“), einem Unternehmen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Videos werden über einen iFrame auf unserer Website angezeigt. Der „Erweiterte Datenschutzmodus“ ist aktiviert, sodass YouTube keine Daten der Besucher speichert, solange kein Video abgespielt wird. Erst beim Abspielen eines Videos werden Daten an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übertragen werden, ohne dass für die USA ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt unter Verwendung von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten.

Die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch YouTube sowie zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://www.youtube.com/t/privacy.

Verwendung von Google Fonts
Wir setzen auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“) ein, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten sicherzustellen. Beim Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, wodurch unter Umständen Cookies gesetzt werden. Dabei werden Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem verwendeten Browser an Google übermittelt, jedoch nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Die Daten können in die USA übertragen werden, ohne dass für die USA ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer benutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung der Website. Sie haben das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/ und https://developers.google.com/fonts/faq.

Verwendung von FontAwesome
Auf unserer Website nutzen wir FontAwesome, bereitgestellt von Fonticons Inc. (307 S Main St., Suite 202, Bentonville, AR, 72712-9214 USA; „Font Awesome“). Dies dient der einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons. Beim Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu den Servern von FontAwesome hergestellt, und es können Cookies gesetzt werden. Dabei werden Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem verwendeten Browser an FontAwesome übermittelt. Die Daten können in Drittstaaten, einschließlich der USA, übertragen werden, ohne dass für die USA ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer funktionalen und ansprechenden Website-Gestaltung. Sie haben das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://fontawesome.com/privacy sowie https://fontawesome.com/support.

Betroffenenrechte und Speicherdauer
Speicherdauer
Nach der vollständigen Vertragsabwicklung werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert. Anschließend erfolgt die Speicherung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Fristen. Danach werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine weitergehende Verarbeitung oder Nutzung erfolgt und Sie nicht eingewilligt haben.

Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen nach Art. 15 bis 20 DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu. Zudem haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, sowie der Verarbeitung zu Direktwerbezwecken.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Tel.: +49 611 14080
Fax: +49 611 1408900 oder +49 611 1408901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Widerspruchsrecht
Beruhen die genannten Datenverarbeitungen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wenn die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken erfolgt, können Sie jederzeit dieser Verarbeitung widersprechen, und wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen.